Komponenten
HPA - the headphone amplifier & preamplifier
Hochauflösender Vorverstärker & Kopfhörerverstärker

Vorab
Eine Hommage an den ehemaligen Hi-Fi-Gerätehersteller BRAUN – der grüne Ein/Aus-Schalter.
Audiophile Merkmale
Ein Gerät für den absoluten Klangpuristen – von Perfektionisten entwickelt, konstruiert und designt.
Das Hauptmerkmal des HPA sind die Dynamikeigenschaften, die seidenweiche präzise Hochtonwiedergabe, durchzeichnende Mitten, tief reichende druckvolle Basswiedergabe und die unübertroffene Natürlichkeit. Lassen Sie sich überraschen.
Erleben Sie außergewöhnliche Klangqualität mit einem audiophilen High-End Kopfhörerverstärker. Optimieren Sie Ihre Kopfhörer mit perfekter Signalverstärkung für kristallklaren Sound und feinste Details.
Maximieren Sie die Präzision Ihrer Musikproduktion mit einem audiophilen High-End Kopfhörerverstärker für detailgetreue Audiobearbeitung und feinstes Mixing.
Ausstattung
- Vier pegelanpassbare Stereo-Cinch-Eingänge zur Lautstärkeanpassung unterschiedlich lauter Audioquellen –
die Pegelanpassung erleichtert den Klangvergleich zwischen Geräten und Kopfhörern mit unterschiedlicher Signalstärke
- +/- 10 dB Pegelanpassung pro Eingang
- Jeder Eingang lässt sich (z.B. für Aufnahmen oder zur Signalweiterleitung) auf Ausgang umschalten
- Lautstärkeeinstellung mit optimalem Gleichlauf und 64 Positionen
- Spezialrelais mit geringer Thermospannung an den Kontakten ermöglichen die Weiterleitung kleinster Signalspannungen
- Stereo-Cinch-Ausgang über Main-Mute und separat abschaltbar – bei Kopfhörer-Betrieb kann der Cinch-Ausgang vom Signalpfad getrennt werden
- Zwei 6,3 mm Kopfhörerausgänge über Main-Mute abschaltbar
- Im Timer-Mode schaltet das Gerät über eine Steckdosenleiste mit Schalter oder mit einer Zeitschaltuhr automatisch ein
- Fernbedienung
Technische Merkmale
Die DC-gekoppelten diskreten HPA-Verstärkerstufen ohne Kondensatoren im Signalweg arbeiten mit 4 Differenzverstärkern, jeweils 2 im Gegentakt-Class-A Betrieb und einer kraftvollen Ausgangsstufe, ebenfalls im reinen Class-A Betrieb. Das Dynamik- bzw. Impulsverhalten der speziell abgestimmten Verstärkerstufen verhält sich wie bei einer Eintakt-Class-A Röhrenstufe. Trotz sehr geringer Überalles-Gegenkopplung liegen die Verzerrungen des intelligenten Schaltungsdesigns deutlich unterhalb der Wahrnehmungsgrenze. Im Gegensatz zu Röhrengeräten ist der HPA somit tonal verfärbungsfrei.
Die dynamische Verzerrungen sind so gering wie bei den besten Röhrenvorverstärkern. Vor- oder Kopfhörerverstärker mit Operationsverstärkern erzeugen generell deutliche dynamische Verzerrungen.
In allen Signalpfaden kommen selektierte Transistoren zum Einsatz.
Zur Vermeidung von internen Störungen im Audiopfad befindet sich der Microcontroller immer im Sleep-Mode (Oszillator abgeschaltet), wenn keine Bedienfunktionen getätigt werden.
Zur optimalen Verhinderung von ambienten Störungen und Brumm-Einstreuungen kommt ein HPA-Gehäuse aus 2 mm dicken magnetischem Edelstahl in Kombination mit einem externen Transformator-Netzteil, dem ECO-Netzteil, zur Anwendung.
Eine Integration des HPA in Surround-Home-Theater-Anlagen ist möglich.
Ein Vorverstärker braucht keine überdimensionierten Netzteile oder Gehäuse, um an der Spitze der Klangqualität mitzuspielen. Ein hohes Gerätegewicht ist kein Indikator für guten Klang. Schließlich verarbeitet ein Vorverstärker nur sehr kleine Signale, die es präzise weiterzuleiten gilt.
Farben
Die Aluminiumfronten sind in schwarz oder silber erhältlich. Die Oberfläche ist gestrahlt, geätzt und eloxiert, der Text gefräst.
Gehäuse aus Edelstahl, silber, gebürstet.
Technische Daten
Eingangsimpedanz:
10 kΩ
Ausgangsimpedanz Kopfhörerbuchsen:
0,022 Ω
Ausgangsimpedanz Cinchbuchsen:
0,322 Ω
Dämpfungsfaktor Kopfhörerausgang an 33 Ω Last:
1500
Dämpfungsfaktor Kopfhörerausgang an 4 Ω Last:
182
Interner Frequenzgang -3 dB:
1,5 Hz bis 2,85 MHz
Maximale Links/Rechts-Pegeldifferenz:
<0,007 dB
Maximaler Ausgangspegel:
+20 dBV
-110 dB (0,0003 %)
THD 20 Hz bis 10 kHz mit Low-Pass-Filter @ 20 kHz typ.:
-106 dB (0,0005 %)
THD 20 Hz bis 15 kHz mit Low-Pass-Filter @ 80 kHz typ.:
-101 dB (0,0009 %)
Geräuschspannung A-bewertet (Eingang 0 Ω, Volume Max) typ.:
-113,8 dBV
Fremdspannung unbewertet (Eingang 0 Ω, Volume Max) typ.:
-111,6 dBV
SNR (Fremdspannungsabstand / Signal-Rauschabstand) typ.:
131,6 dB
Breite x Höhe x Tiefe:
109 x 44,4 x 280 mm
Gewicht:
1,87 kg




Download Bedienungsanleitung: